Aufstellungsraum Dosiergerät mit Warnschildern versehen ©B. Fardel | Unfallkasse NRW

SH Hypochlorit - Anlagen und Behälter

Verschiedene Warnschilder vor den Anlagen©B. Fardel | Unfallkasse NRW

Für den Aufstellungsraum der Anlagen und Behälter bestehen folgende Anforderungen:

  • Die Aufstellung der Dosierbehälter mit Hypochloritlösung und der Säure muss in getrennten Auffangwannen erfolgen. Hierzu eignen sich z. B. Stahlwannen, Keramikwannen oder Kunststoffwannen aus Propylen.
  • Die Liefergebinde sollen möglichst direkt an die jeweilige Dosierpumpe angeschlossen werden, damit ein Umfüllen vermieden wird.
  • Die Behälter und Leitungen sind eindeutig zu kennzeichnen. Verwechslungen von Hypochloritbehältern mit Säurebehältern können durch unterschiedliche Behälterfarben, z. B. Hypochloritgebinde „blau“ und Säuregebinde „rot“, ausgeschlossen werden.
  • Die Gebinde niemals offen stehen lassen und vor Erwärmung und Frost schützen.
  • Durch Warnhinweise im Raum ist auf die Gefahren beim Umgang mit Hypochlorit und der eingesetzten Säure sowie auf Vorsichtsmaßnahmen hinzuweisen.
  • Die Betriebsanweisungen für die Hypochloritlösung und für die eingesetzte Säure sind am Verwendungsort auszuhängen.
Vier Behälter mit Hypochlorit im Technikraum einer Schwimmhalle©B. Fardel | Unfallkasse NRW

Für die Lagerung sind folgende Hinweise zu beachten:

  • Die Lagerung der Originalgebinde mit Hypochloritlösung bzw. Säure muss in getrennten Auffangwannen erfolgen. Hierzu eignen sich z. B. Stahlwannen, Keramikwannen oder Kunststoffwannen aus Propylen.
  • Verwechslungen von Hypochlorit- mit Säurebehältern sind durch unterschiedliche Behälterfarben auszuschließen.
  • Die Zusammenlagerung mit anderen Stoffen ist zu vermeiden. Ansonsten sind die Zusammenlagerungsverbote zu beachten. Die Herstellerangaben aus dem Sicherheitsdatenblatt sind zu berücksichtigen.
  • Gefäße sind geschlossen zu lagern und vor Erwärmung und Frost zu schützen.
  • Für eine ausreichende Belüftung ist zu sorgen.
  • Für den Transport der Originalgebinde sind geeignete Hilfsmittel einzusetzen, z. B. geprüfte Hebezeuge.