Für viele Heranwachsende ist der Bus ein wichtiges Verkehrsmittel, mit dem sie selbstständig über weitere Entfernungen mobil sind. Bereits in der Grundschule und später beim Wechsel zu weiterführenden Schulen sind viele Schülerinnen und Schüler auf den Bus angewiesen. Besonders für die Jüngsten gilt es dabei, viele Herausforderungen und Gefahren zu meistern. Um eine sichere Beförderung im Schulbusbetrieb zu gewährleisten sind die Zuständigkeiten von Schulträger und Schulleitungen geregelt. Hierzu gehört z. B. das Einrichten von sicheren Haltestellen und die Aufsichtspflicht an der Bushaltestelle.
Daneben sind auch für die Busbeförderung in allen Schularten die Mobilitätserziehung und die Verkehrserziehung Teil des Bildungs- und Erziehungsauftrags. Hierbei ist wichtig, Schülerinnen und Schüler mit dem Verkehrsmittel Bus und mit den Verhaltensregeln bei der Busbeförderung rechtzeitig vertraut zu machen.
Für Menschen mit Behinderung gelten übrigens grundsätzlich keine gesonderten Anforderungen an die Sicherheit im Schulbus oder die Verantwortlichkeiten, sofern die Beeinträchtigung selbst keine technische und/oder menschliche Hilfe erfordert.