Kind überquert Straße bei Nacht, reflektierende Kleidung. ©SIGNAL IDUNA

Die Sichtbarkeit der Teilnehmenden am Straßenverkehr ist ein wichtiger Faktor auch für die Sicherheit auf dem Schulweg. Sie bestimmt die Zeit, die zum Reagieren und Handeln zur Verfügung steht. Oft sind wenigen Meter und Sekunden entscheidend. Deshalb ist es wichtig, dieses Thema in der schulischen Mobilitätsbildung und Verkehrserziehung zu verankern - nicht nur in der Primarstufe.

Infografik zur Sichtbarkeit auf dem Schulweg©DGUV

So werden Kinder und Jugendliche besser und schneller gesehen:

  • im Dunkeln durch das Tragen von retroreflektierenden Elementen
  • am Tag, bei schlechtem Wetter und in der Dämmerung durch das Tragen von hellen Farben und besonders gut und weit durch das Tragen von fluoreszierenden Farben wie zum Beispiel fluoreszierendem Gelb bei Warnwesten und
  • die sichtbaren Elemente sollten von Kopf bis Fuß und um den ganzen Körper verteilt sein, um eine möglichst gute Sichtbarkeit von allen Seiten und bei jeder Bewegung zu gewährleisten.
  • Sicherheit und Gesundheit sollten auch beim Kauf eines Schulranzens eine zentrale Rolle spielen. Ranzen sollten ergonomisch und funktional, ebenso aber auch durch reflektierende und fluoreszierende Flächen gut sichtbar für die anderen Verkehrsteilnehmnden sein.

Zur nachträglichen Ausstattung von Kleidung und Taschen eignen sich retroreflektierende Bänder und Motive zum Aufkleben, -nähen. Für Fahrräder und Rollstühle sind zusätzlich Speichenreflektoren eine gute Möglichkeit, um die Sichtbarkeit deutlich zu erhöhen. Zu Fuß Gehende heben sich mit dem Tragen von retroreflektierenden Bändern, zum Beispiel Klickbändern an Armen und Beinen, optisch von der Umgebung und bei Bewegungen von starren Gegenständen, wie etwa Verkehrsschildern, besonders gut ab.

Infografik zur Sichtbarkeit von Kindern bei Dunkelheit©DGUV

Fluoreszierende Farben leuchten aus großen Entfernungen und erhöhen den Kontrast zur Umgebung. Wie man es unter anderem bei Warnwesten kennt, gibt es außer Gelb, Rot und Orange mit Rot weitere fluoreszierende Farben: Gelb mit Grün, Gelb mit Orange, Orange und Rosa, die besonders gut sichtbar sind.

Aktive Beleuchtungselemente, wie zum Beispiel akku- oder batteriebetriebene LEDs, können zusätzlich die Sichtbarkeit in der Dunkelheit erhöhen. Bei Gebrauch ist aber darauf zu achten, dass Blendungen durch das LED-Licht, Blinkfunktionen und Farbwechsel andere Verkehrsteilnehmende nicht stören.